Am Montag machte sich die 6. Klasse auf den Weg nach Murten, wo sie fünf Tage verbringen würde. Nach der Zugreise kam die Klasse beim Lagerhaus an und die Kinder konnten ihre Schlafplätze beziehen. Nach einer kurzen Pause ging es dann in das kleine Städchen Murten. Dort lösten die Kinder einige Aufgaben zur mittelalterlochen Stadt und genossen danach ein paar ruhige Minuten am See. Am Abend gab es sehr unterhaltsame Theatervorführungen zu verschiedenen Märchen. Der erste Tag des Lagers ging mit viel Gelächter und Spass zu Ende...
Am Dienstag war eine Velofahrt angesagt. Alle packten ihre Helme und ein ausgeliehenes Velo und starteten die Tour der Grenze von Murten entlang. Trotz des wechselhaften Wetters – von sonnig bis windig und etwas regnerisch – schafften alle die anstrengende Velotour bis zurück ins Lagerhaus. Nach dieser kräftezehrenden Fahrt freuten sich alle auf eine warme Dusche und ein feines Abendessen. Nachdem alle ihr Ämtli gemacht hatten, wetteiferte die Klasse in verschiedenen Gruppen um einige Gruppenaufgaben…
Der Mittwoch begann mit lauter Musik und einigen Kindern, die bereits am Morgen ein kleines Tänzchen aufführten. An diesem Tag ging es mit einer Wanderung nach Avenches. Dort lernte die Klasse die Überreste der Römischen Stadt Aventicum kennen. Expertengruppen stellten die verschiedenen Monumente vor. Zurück ging es dann, zur Erleichterung aller, mit dem Zug. Zur wunderschönen Abendstimmung gesellte sich die Klasse an den See, genoss den selbstgemachten Kuchen und spielte zwei unterhaltsame Runden „Werwölfle“…
Am wärmsten Tag der Woche, nämlich am Donnerstag, genossen (fast) alle Kinder eine kurze Schifffahrt über den See. Danach ging es, mit einem kurzen Zwischenstopp bei tiefen Höhlen, auf den Mont Vully. Die Mittagspause genossen alle mit einem schönen Blick auf den Murtensee und einigen weiteren Runden „Werwölfle“. Nach dem Mittag ging es dann bergab und durch ein Flachmoor rund um den Murtensee. Der heisse Tag ging mit einer Grillade und dem Bunten Abend zu Ende. Die Kinder stellten sich gegenseitig einige Spiele vor, die für viel Unterhaltung sorgten. Mit einer letzten Tanzeinlage der Klasse war der letzte Lagerabend auch schon Geschichte…
Der Freitagmorgen wurde mit einem kleinen Geburtstagsständchen begonnen. Die Klasse genoss ein letztes Morgenessen mit frischen Brötchen und Gipfeli des Beckers. Danach ging es ans mehr oder weniger motivierte Aufräumen und Putzen des Lagerhauses. Mit einem feinen Stück, aus Murten stammenden, Nidelkuchen verabschiedete sich die Klasse vom Lagerhaus und ging noch einmal zum See. Leider wollte das Wetter nicht mehr so richtig mitmachen. Doch trotz Wind und Regen trauten sich vereinzelt Kinder noch in den See. Merklich müde von den Lagertagen ging es dann mit dem Zug zurück nach Buus. Nach dieser anstrengenden, aber erlebnisreichen Lagerwoche freuten sich alle wieder, zu Hause zu sein…